
Startseite - Sicherheit - Buttercup | ![]() ![]() |

Buttercup 2.18.2 |
![]() » Ein Passwort-Manager mit moderner Oberfläche «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» AnyBackup |
![]() |
» Areca |
![]() |
» AutoVer |
![]() |
» Buttercup |
![]() |
» CrococryptFile |
![]() |
» Cryptomator |
![]() |
» CryptSync |
![]() |
» Don't Panic! |
![]() |
» Duplicati |
![]() |
» Eraser |
![]() |
» FullSync |
![]() |
» Gpg4win |
![]() |
Startseite - Sicherheit - Buttercup | ![]() ![]() |
Buttercup 2.18.2 |
![]() » Ein Passwort-Manager mit moderner Oberfläche «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Optional können Sie den Eintrag auch mit zusätzlichen Feldern erweitern. Das Passwort können Sie sich von Buttercup mit einem Klick auf den Button rechts vom Passwortfeld erstellen lassen. Zeigen Sie nun mit dem Mauszeiger auf den Benutzernamen, das Passwort oder ein anderes Feld gehen, lässt sich der jeweilige Eintrag mit einem Klick in die Zwischenablage kopieren. Sobald Sie die Funktion "Sperre Alles" auslösen, lässt sich ein Tresor nur noch mit dem Primärpasswort öffnen. Mit der F11-Taste wechseln Sie in den Vollbildmodus. Alle Daten eines Archivs lassen sich in eine CSV-Datei exportieren. Hatten Sie Ihre Passwörter bisher mit KeePass, 1Password oder LastPass archiviert, dann ist der Umstieg auf Buttercup durch die Importfunktion ein Kinderspiel. Das Tool gibt es auch für iOS und Android sowie als Addon für Chrome und Firefox.