
Startseite - Sicherheit - Areca | ![]() ![]() |

Areca 7.5.0 |
![]() » Das Backuptool kann gesicherte Dateien verschlüsseln «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» AnyBackup |
![]() |
» Areca |
![]() |
» AutoVer |
![]() |
» Buttercup |
![]() |
» CrococryptFile |
![]() |
» Cryptomator |
![]() |
» CryptSync |
![]() |
» Don't Panic! |
![]() |
» Duplicati |
![]() |
» Eraser |
![]() |
» FullSync |
![]() |
» Gpg4win |
![]() |
Startseite - Sicherheit - Areca | ![]() ![]() |
Areca 7.5.0 |
![]() » Das Backuptool kann gesicherte Dateien verschlüsseln «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Durch Filter können Sie bspw. bestimmte Dateitypen von der Sicherung ausschließen. Unter Nachbearbeitung ist es u. a. möglich, sich den Backupreport per Email zusenden zu lassen. Im Ausführen-Menü können Sie zunächst das Backup simulieren. Starten Sie dann das richtige Backup, wenn die Projekteinstellungen korrekt sind. Das Zurückholen gesicherter Dateien erreichen Sie mit "Dateien wiederherstellen" im Ausführen-Menü. Areca bietet (noch) keine automatische zeitgesteuerte Sicherung. Ist bei Ihnen eine 64-bit JAVA-Umgebung installiert, dann sollten Sie die 64-bit Version von Areca verwenden.