Startseite - Programmierung - BlueGriffon Zurück Vor 
BlueGriffon 3.1

» Ein HTML-Editor für Hobby- und Profi-Webdesigner «

Der HTML-Editor ist für Hobby- und Profi-Webdesigner gleichermaßen geeignet. BlueGriffon verwendet die Rendering-Engine Gecko, die auch vom Firefox genutzt wird. Dadurch sind die entwickelten Websites besonders mit diesem beliebten Browser kompatibel. Er hält sich an die aktuellen Web-Standards und beherrscht HTML5, XHTML, CSS 3, CSS Media Queries sowie SVG. Alle benötigten Funktionen zum Erstellen professioneller Webseiten sind unter einer einfachen und leicht zu bedienenden Oberfläche vereint. Der WYSIWYG-Modus (What You See Is What You Get) eignet sich besonders für Einsteiger, da man sich hier nicht um den Quelltext kümmern muss.

HTML-Tags und Quelltext sind mehr für den fortgeschrittenen Anwender. Letzterer wird den CSS Editor sehr schätzen, der das Entwerfen von Cascading Style Sheets erleichtert. Java und Javascript werden übrigens ebenfalls unterstützt. Wie sich Ihre Änderungen auf das Endergebnis auswirken würden, sehen Sie sofort durch die Vorschaufunktion. Bei der Darstellung des Programmcodes setzt BlueGriffon auf Übersichtlichkeit und Struktur. Die einzelnen Tags werden farblich hervorgehoben, auf Mausklick fügen Sie Tags hinzu. Zu noch mehr Funktionen gelangen Sie nur durch den Kauf einer Lizenz.

Kommentare (1)

Thema: BlueGriffon
Sort
Full StarFull StarFull StarFull StarEmpty Star
Sn3aker
Gutes Programm für spezielle Anwendungsgebiete
12 März 2018 20.41

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den vierten Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: MPL 1.1