
Startseite - Programmierung - Arachnophilia | ![]() ![]() |

Arachnophilia 5.5.2953 |
![]() » Der HTML-Editor beherrscht die Syntax vieler Programmiersprachen «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Aptana Studio |
![]() |
» Arachnophilia |
![]() |
» AutoHotkey |
![]() |
» BASIC-256 |
![]() |
» BlueGriffon |
![]() |
» Brackets |
![]() |
» Code::Blocks |
![]() |
» Eclipse |
![]() |
» Lazarus |
![]() |
» NetBeans IDE |
![]() |
Startseite - Programmierung - Arachnophilia | ![]() ![]() |
Arachnophilia 5.5.2953 |
![]() » Der HTML-Editor beherrscht die Syntax vieler Programmiersprachen «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Durch das Schreiben eigener Makros ist es daher dem Anwender möglich, die Funktionalität von Arachnophilia nach seinen Vorstellungen zu verändern bzw. zu erweitern. Zur deutschsprachigen Oberfläche gelangen Sie erst, wenn Sie nach dem Beenden des Programms die Dateien TipsOfTheDay.txt und Macros.xml in die Verzeichnisse
[User]\.Arachnophilia\Macros
[User]\.Arachnophilia\ArachConf
kopieren. Die ins deutsche übersetzte Dokumentation müssen Sie als Ordner ebenfalls nach [User]\.Arachnophilia\ kopieren. Aufgerufen wird sie im Hilfe-Menü.