
Startseite - Sicherheit - UPM | ![]() ![]() |

UPM 1.15.1 |
![]() » Sichert die Zugangsdaten Ihrer verschiedenen Onlineaccounts «
![]() |


|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Security & Privacy C. |
![]() |
» SilentEye |
![]() |
» simplewall |
![]() |
» TestDisk |
![]() |
» Tor |
![]() |
» UPM |
![]() |
» Windows Firewall Not. |
![]() |
» Xpy |
![]() |
Startseite - Sicherheit - UPM | ![]() ![]() |
UPM 1.15.1 |
![]() » Sichert die Zugangsdaten Ihrer verschiedenen Onlineaccounts «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das Verbinden Ihrer lokalen Datenbank mit der Onlinedatenbank nehmen Sie über Datenbank - "Eigenschaften von Datenbank" vor. Bei der Internetadresse lassen Sie den Dateinamen weg, also bspw. http://www.ihredomain.de/upm. In der unteren Leiste sollte dann die Meldung "Revision x - Nicht synchronisiert" erscheinen. Die Verbindung wurde nun hergestellt. Den eigentlichen Abgleich nehmen Sie über Datenbank - "Mit entfernter Datenbank synchronisieren" vor. Sobald er abgeschlossen ist, erhalten Sie die Meldung "Revision x - Synchronisiert". Wie rufen Sie im Büro die aktualisierte Datenbank ab? Dazu starten Sie UPM und gehen zu Datenbank - "Datenbank vom Url öffnen". Haben Sie die Datenbank bspw. meine_passwoerter benannt, dann müssen Sie im URL-Feld
http://www.ihredomain.de/upm/meine_passwoertereintragen
Danach erfolgt die Abfrage des Masterpassworts und schon können Sie die aktuelle Datenbank im Büro abspeichern und auch von hier aus verändern.