
Startseite - Sicherheit - Password Safe | ![]() ![]() |

Password Safe 3.62.0 |
![]() » Sichert Ihre Zugangsdaten «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» KeePassXC |
![]() |
» OpenStego |
![]() |
» Password Safe |
![]() |
» Password Tech |
![]() |
» SilentEye |
![]() |
» simplewall |
![]() |
» TestDisk |
![]() |
» Tor |
![]() |
» Toucan |
![]() |
» UPM |
![]() |
» Windows Firewall Not. |
![]() |
Startseite - Sicherheit - Password Safe | ![]() ![]() |
Password Safe 3.62.0 |
![]() » Sichert Ihre Zugangsdaten «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Angenommen, Sie benötigen für einen Account Benutzername und Passwort. Geben Sie dazu in das Feld Autom. Eingabe diese Zeichenfolge ein:
\u\t\p\t\n
Mit dem Hotkey STRG/L wird die Adresse unter Url in Ihrem Browser geöffnet. Setzen Sie dann den Cursor in das erste Eingabefeld (Benutzername). Mit STRG/T werden automatisch die Daten eingetragen und der Bestätigungs-Button gedrückt. Das Kürzel \u wird mit Username ersetzt, \p mit Passwort, \t steht für Tabulator und \n für Enter. Der Tabulator befördert den Cursor in das nächste Eingabefeld. Ein Vorteil der Automatischen Eingabe ist die Möglichkeit, Daten für weitere Eingabefelder einzutragen. Die Zeichenfolge
irgendeintext\t\u\t\p\t\n
fügt irgendeintext in ein Feld ein, das sich vor den Feldern für Benutzer und Passwort befindet. Weitere Hinweise zu dieser Funktion finden Sie in der Hilfe unter "Password Safe verwenden" - "Autom. Eingabe anwenden". Beim Beenden des Programms werden automatisch alle Daten gesichert. Über Verwalten - Optionen können Sie im Anzeige-Register Password Safe auf "Immer im Vordergrund" einstellen. Im System-Register aktivieren Sie den automatischen Start mit Windows. Daten von KeePass, XML und Textdateien können importiert werden.