
Startseite - Sicherheit - OpenStego | ![]() ![]() |

OpenStego 0.8.6 |
![]() » Informationen in Bildern verstecken «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» KeePassXC |
![]() |
» OpenStego |
![]() |
» Password Safe |
![]() |
» Password Tech |
![]() |
» SilentEye |
![]() |
» simplewall |
![]() |
» TestDisk |
![]() |
» Tor |
![]() |
» Toucan |
![]() |
» UPM |
![]() |
» Windows Firewall Not. |
![]() |
Startseite - Sicherheit - OpenStego | ![]() ![]() |
OpenStego 0.8.6 |
![]() » Informationen in Bildern verstecken «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für das Verschlüsseln der Daten wird der bewährte Rijndael-Algorithmus verwendet. Wählen Sie die Schlüssellänge 128 oder 256 Bit. Schließlich legen Sie noch ein Passwort fest und klicken auf "Hide data". Kurz darauf ist die Bilddatei zu einem Steganogramm oder Stegogramm geworden, also ein Medium, das eine versteckte Nachricht enthält. Das Entschlüsseln nehmen Sie im Bereich "Extract data" vor. Das Verändern einer Trägerdatei zerstört die versteckten Daten. Wichtig: Sie müssen für OpenStego auf einem 64-Bit System JAVA 64-Bit und auf einem 32-Bit System JAVA 32-Bit installieren.