Startseite - Sicherheit - Rescuezilla Zurück Vor 
Rescuezilla 2.5

» Daten sichern, klonen und wiederherstellen «

Rescuezilla erleichtert das Sichern, Klonen und Wiederherstellen von Festplatten und Partitionen. Das Live-System startet von einem Wechseldatenträger aus und greift dabei nicht auf Ihr System zu. Nach dem Booten stellen Sie auf Deutsch um und klicken auf "Rescuezilla starten". Auf der grafischen Oberfläche findet man sich schnell zurecht. Zum Starten einer Sicherung klicken Sie einfach auf Backup. Wählen Sie danach in der Liste das Laufwerk aus, welches gesichert werden soll. Beim Sichern, Klonen und Wiederherstellen werden Sie von einem Assistenten Schritt für Schritt durch alle Aktionen geführt. Achten Sie darauf, dass Sie ein Ziellaufwerk mit ausreichend Speicher verwenden. Rescuezilla schreckt weder vor GPT- noch vor MBR-Partitionstabellen zurück.

Es spielt auch keine Rolle, ob Ihr PC noch mit einem älteren BIOS oder einer UEFI-Schnittstelle mit aktiviertem Secure Boot ausgestattet ist. Rescuezilla importiert auch Sicherungen (Images), die mit Clonezilla, VirtualBox, VMWare, Qemu und anderen Backuptools erstellt wurden. Mit den zusätzlichen Tools schreiben Sie Texte, speichern Screenshots oder surfen im Internet. Mit File Recovery (Undelete) retten Sie ggf. Dateien, die auf Ihrem System gelöscht wurden. Zum Extrahieren einzelner Dateien aus einem Backup-Image dient der "Image Explorer". Nach dem Download der ISO-Datei können Sie mit Rufus das Live-System bspw. auf einen USB-Stick übertragen. Danach erscheint er im Bootmenü, über das Sie Rescuezilla starten. Wie Sie ein Bootmenü starten, erklärt Ihnen der Artikel Tastenkombinationen für BIOS, Bootmenü und Recovery Partition.
Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Zum Support...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL3