
Startseite - Desktop - gInk | ![]() ![]() |

gInk 1.1.1 |
![]() » Texte und Markierungen auf den Desktop zeichnen «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» gInk |
![]() |
» GKrellM |
![]() |
» Greenshot |
![]() |
» iColorFolder |
![]() |
» Lively Wallpaper |
![]() |
» MacType |
![]() |
» Min2Tray |
![]() |
» MouseImp Pro Live! |
![]() |
» Multrin |
![]() |
» NegativeScreen |
![]() |
» NVDA |
![]() |
» Objdesktop |
![]() |
» OnTopReplica |
![]() |
Startseite - Desktop - gInk | ![]() ![]() |
gInk 1.1.1 |
![]() » Texte und Markierungen auf den Desktop zeichnen «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Gegensatz zum "Mülleimer", der alles löscht, lassen sich auch einzelne Markierungen ausradieren bzw. zurücknehmen. Mit gInk erstellte Zeichnungen können Sie ggf. mit dem Screenshot-Tool als Bild abspeichern. Durch einen Klick auf den Pfeil links wird die Leiste "zusammengerollt" und mit der ESC-Taste verschwindet sie vollständig. Es lohnt sich, die gInk-Einstellungen über das Trayicon aufzurufen. Hier können Sie bis zu zehn Stifte nach Ihren Vorstellungen einrichten. Bestimmen Sie dabei deren Farbe und Dicke. Außerdem ändern Sie bei Bedarf die gInk-Tastenkombination und den Speicherpfad für die Screenshots.