
Startseite - Internet/Netzwerk - Wake On Lan | ![]() ![]() |

Wake on LAN 2.12.4 |
![]() » Ausgeschaltete Computer in Ihrem Netzwerk aufwecken «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» SeaMonkey |
![]() |
» Signal Desktop |
![]() |
» Sylpheed |
![]() |
» Telegram Desktop |
![]() |
» Thunderbird |
![]() |
» Tickr |
![]() |
» Tweetz Desktop |
![]() |
» Typo3 |
![]() |
» UltraVNC |
![]() |
» Wake On Lan |
![]() |
» WinHTTrack |
![]() |
» WinSCP |
![]() |
» Xampp |
![]() |
» XDM |
![]() |
Startseite - Internet/Netzwerk - Wake On Lan | ![]() ![]() |
Wake on LAN 2.12.4 |
![]() » Ausgeschaltete Computer in Ihrem Netzwerk aufwecken «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der "Zeitplan" erlaubt es, verschiedene Aktionen wie das zeitgesteuerte Aufwecken oder Herunterfahren eines PCs festzulegen. Per Doppelklick oder über "Remote Desktop" im Kontextmenü erhalten Sie Zugriff auf den Desktop eines Rechners im Netzwerk. Funktioniert das Aufwecken eines PCs nicht, müssen Sie möglicherweise im BIOS oder/und in den Einstellungen der Netzwerkkarte etwas ändern. Dazu gibt es auf netzwelt.de eine gute Anleitung.