
Startseite - Audio/Video - Qoobar | ![]() ![]() |

Qoobar 1.7.0 |
![]() » Spezialisiert auf das Editieren von Metadaten klassischer Musik «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» OpenShot |
![]() |
» OpenToonz |
![]() |
» Panther |
![]() |
» Papagayo-NG |
![]() |
» Qoobar |
![]() |
» qStopMotion |
![]() |
» Shotcut |
![]() |
» SMPlayer |
![]() |
» Sonic Visualiser |
![]() |
» SoundSwitch |
![]() |
» SPlayer |
![]() |
Startseite - Audio/Video - Qoobar | ![]() ![]() |
Qoobar 1.7.0 |
![]() » Spezialisiert auf das Editieren von Metadaten klassischer Musik «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für Ihre Tags können Sie auch die Online-Quellen gnudb.org, MusicBrainz oder Discogs anzapfen und deren Album- und Songinformationen übernehmen. Datei- und Ordnernamen lassen sich nach ausgewählten Tags umbenennen. Aus den markierten Audiodateien stellen Sie Playlisten (m3u, pls, xspf) her, die Ihnen das Abspielen Ihrer Songs mit Medienplayern erleichtern. Zum externen Wiedergabeprogramm müssen Sie den Pfad zur Programmdatei in den Einstellungen im Bereich Werkzeuge eintragen.