Büro/Organizer
(43 Programme)
Seite 2/4
(15 Programme)
»
LanguageTool
»
LibreGED
»
LibreOffice
»
Makagiga
»
Money Manager Ex
»
MySQL
»
ONLYOFFICE
»
Paperwork
»
PNotes.NET
»
Pomatez
»
Portfolio Perf.
»
ProjectLibre
»
RedNotebook
»
Sigil
»
SimpleNote
MENU
Programme
Programme
» Unsere Programme
» Audio/Video
» Bildschirmschoner
» Bildung/Wissen
» Büro/Organizer
» Dateimanager
» Desktop
» Filme
» Foto/Grafik
» Freizeit/Hobby
» Internet/Netzwerk
» Künstliche Intelligenz
» Programmierung
» Sicherheit
» System
» Text-Editoren
» Tools
Spiele
Spiele
» Breakout
» Brettspiele
» Denkspiele
» Geschicklichkeit
» Jump 'n' Run
» Kartenspiele
» Simulationen
» Sokoban
» Sport
» Tetris
Programmliste
Spieleliste
Newsletter
Service
Service
» Kontakt
» Datenschutz
» Impressum
» Presse
Startseite
-
Büro/Organizer
- LibreGED
LibreGED 2.4.0
» Ihre Dokumente verwalten und organisieren «
LibreGED gibt Ihnen ein Dokumenten-Management an die Hand, mit dem Sie Dateien in einer klaren Verzeichnisstruktur sortieren können. Das Programm ist in der Lage, den Inhalt der archivierten Dokumente anzuzeigen, ohne dafür eine andere Software öffnen zu müssen. Es unterstützt Formate wie PDF, DOCX, XLSX, ODT, PPTX, Bilder, HTML und TXT. Zunächst klicken Sie auf den i-Button, um dann auf deutschsprachig umzustellen. Empfehlenswert ist das Anlegen von Themen-Ordnern, denen Sie dann die entsprechenden Dateien zuordnen. Dazu klicken Sie auf den Plus-Button und wählen "Neuen Ordner erstellen". Mit "Datei" und "Ordner" (Unterordner) integrieren Sie nun Ihre Dokumente. Über das Kontextmenü (rechte Maustaste) eines Eintrags verschieben Sie ihn ggf. in einen der angelegten LibreGED-Ordner oder öffnen den Ordner, in dem sich dieses Dokument befindet.
Die Dateien lassen sich im LibreGED-Archiv umbenennen, ohne dabei den Namen der Originaldatei zu ändern. Schlüsselwörter (Tags) sorgen ggf. für eine effizientere Organisation Ihrer Dokumente. Sie gehören zu den Metadaten, in denen Sie auch den Autor, die Version und einen Kommentar vermerken können. Im Tags-Feld müssen Sie jeweils erst den Inhalt "Tag hinzufügen und..." löschen, um dann das Schlüsselwort und der ENTER-Taste einzubinden. Nach dem Durchsuchen der Dokumente werden leider nur die Dateien mit dem Suchbegriff aufgelistet, ohne diese jedoch hervorzuheben. Die Statistik- sowie Backupfunktion (GED sichern) seien noch erwähnt. LibreGED ist auch für größere Dokumentenmengen geeignet.
Hinweis
: Auf der Desktop-Version dieser Website finden Sie dazu weitere Informationen sowie den Download-Link.
Info-Box
»
Downloads:
»
Zum Support...
»
Weiterempfehlen...
»
Download
»
Homepage
»
Screenshot
» Deutsch
» Windows-Systeme:
7
/
8
/10/11
»
Benötigt JRE
»
Sourcecode
»
Lizenz:
GPL3