
Startseite - Internet/Netzwerk - Raven Reader | ![]() ![]() |

Raven Reader 1.0.80 |
![]() » Mit dem RSS Reader up to date bleiben «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» KouChat |
![]() |
» Miranda NG |
![]() |
» mRemoteNG |
![]() |
» Nextcloud Desktop |
![]() |
» NitroShare |
![]() |
» OSCOM CE Phoenix |
![]() |
» Pidgin |
![]() |
» PopMan |
![]() |
» Raven Reader |
![]() |
» RustDesk |
![]() |
» ScreenTask |
![]() |
Startseite - Internet/Netzwerk - Raven Reader | ![]() ![]() |
Raven Reader 1.0.80 |
![]() » Mit dem RSS Reader up to date bleiben «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Über die rechte Funktionsleiste rufen Sie ggf. den gesamten Feed auf ("Vollständiger Inhalt") oder öffnen die verlinkte Website innerhalb der App ("Original ansehen"). Mit "Artikel speichern" archivieren Sie einen Feed zum späteren Offline-Lesen. Jeder Artikel lässt sich als Favorit kennzeichnen sowie als gelesen bzw. ungelesen markieren. Raven Reader versteht sich auch auf Feed-Dienste wie Feedbin, Inoreader, Fever und anderen selbst gehosteten RSS-Web-Apps, die mit der Google Reader API kompatibel sind. Die Später-Lesen-Onlinedienste Pocket und Instapaper werden ebenfalls unterstützt. In den Einstellungen passen Sie bei Bedarf den Aktualisierungsintervall an und legen fest, wie lange gelesene Artikel im Archiv bleiben.