
Startseite - Internet/Netzwerk - PopMan | ![]() ![]() |

PopMan 1.3.9 |
![]() » Informiert über eingegangene Emails «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen

|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» KouChat |
![]() |
» Miranda NG |
![]() |
» mRemoteNG |
![]() |
» Nextcloud Desktop |
![]() |
» OSCOM CE Phoenix |
![]() |
» Pidgin |
![]() |
» PopMan |
![]() |
» RSS Bandit |
![]() |
» RSSOwl |
![]() |
» ScreenTask |
![]() |
Startseite - Internet/Netzwerk - PopMan | ![]() ![]() |
PopMan 1.3.9 |
![]() » Informiert über eingegangene Emails «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
PopMan erlaubt das Einrichten von Regeln (Extras - Regeln), mit denen Sie das Tool veranlassen, auf Emails mit bestimmten Betreffzeilen, Headers, Absendern usw. auf verschiedene Weise zu reagieren. Dazu müssen Sie die Textdatei Rules.txt entsprechend anpassen. Die vordefinierten Funktionen werden durch Entfernen des #-Zeichens aktiviert. PopMan beherrscht die Protokolle POP3, IMAP4, SSL und APOP. Den Start des Programms können Sie ggf. durch ein Passwort schützen (Optionen - Allgemein - Passwortschutz aktivieren).