Startseite - Bildung/Wissen - OpenTeacher Zurück Vor 
OpenTeacher 3.2

» Lernen mit System «

Mit OpenTeacher lernen nach dem Karteikastenprinzip. Die Wörter-Lektionen dienen zum Erlernen von Vokabeln, Grammatik etc. Eine Medien-Lektion beinhaltet Bilder und Videos, die mit Fragen verknüpft sind. Dazu kommen Landkarten, um Ihre geografischen Kenntnisse aufzufrischen. Abgerundet wird das Funktionspaket durch den Tipptrainer zum Erlernen des Zehn-Finger-Systems. Die Fragen einer Übungseinheit werden auf Wunsch auch vorgelesen. Dazu muss über Bearbeiten - Einstellungen die "Aussprache" aktiviert werden. Das Erstellen eigener Fragenkataloge macht einem das Programm sehr leicht. Durch die Register Symbole, Griechisch und Kyrillisch genügt für die Eingabe von Sonderzeichen meist nur ein Mausklick. Aus sieben verschiedenen Online-Quellen können Wortlisten importiert werden (Load from the internet).

Auch der Daten-Import aus anderen Lernprogrammen wie Anki ist möglich. In eine Medien-Lektion können auch Inhalte von verschiedenen Videoportalen wie Youtube eingebunden werden. Beim Abfragen zeigt ein Fortschrittsbalken den aktuellen Stand der Übung an, fehlerhaft beantwortete Fragen werden dabei erneut gestellt. Die Ergebnisliste am Schluss der Übung deckt ggf. Lerndefizite auf. Wörter-Lektionen lassen sich in Formate wie ODT, PDF, TXT, T2K, CSV und HTML exportieren. Zielformate für Medien- und Topographische Lektionen sind HTML und PNG.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den zweiten Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL2