
Startseite - Bildung/Wissen - Moodle | ![]() ![]() |

Moodle 4.1.1 |
![]() » Managementsystem zur Erstellung eines Online-Kurses «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Anki |
![]() |
» Argumentative |
![]() |
» Celestia |
![]() |
» eXeLearning |
![]() |
» GoogleHotkeys |
![]() |
» Kiwix |
![]() |
» Moodle |
![]() |
» OpenTeacher |
![]() |
» ScoreDate |
![]() |
Startseite - Bildung/Wissen - Moodle | ![]() ![]() |
Moodle 4.1.1 |
![]() » Managementsystem zur Erstellung eines Online-Kurses «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für die Offlinenutzung von Moodle empfehlen wir Ihnen Xampp. Legen Sie im Xampp-Unterordner htdocs ein Verzeichnis bspw. mit der Bezeichnung Moodle an. Hierhin kopieren Sie die entpackten Moodle-Dateien. Schließlich starten Sie über das Xampp Control Panel den Webserver Apache und die Datenbank MySQL. Der nächste Schritt ist das Anlegen einer Datenbank. Dazu rufen Sie in Ihrem Browser die Adresse http://localhost/xampp auf und starten das Tool phpMyAdmin. Geben Sie hier der neuen Datenbank einen Namen. Klicken Sie links oben auf den Home-Button von phpMyAdmin, klicken auf den Link Rechte und danach auf "Neuen Benutzer hinzufügen". Bestimmen Sie einen Benutzernamen und ein beliebiges Passwort. Die Zeile Host bleibt leer. Bei "Globale Rechte" klicken Sie noch auf "Alle auswählen" und bestätigen mit OK. Endlich können Sie mit der Moodle-Installation beginnen, indem Sie in die Adresszeile Ihres Browsers http://localhost/moodle/ eingeben.