
Startseite - Bildung/Wissen - Celestia | ![]() ![]() |

Celestia 1.6.3 |
![]() » Eine multimediale 3D-Weltraumsimulation «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Anki |
![]() |
» Argumentative |
![]() |
» Celestia |
![]() |
» eXeLearning |
![]() |
» GoldenDict |
![]() |
» GoogleHotkeys |
![]() |
» Kiwix |
![]() |
» Moodle |
![]() |
» OpenTeacher |
![]() |
» ScoreDate |
![]() |
Startseite - Bildung/Wissen - Celestia | ![]() ![]() |
Celestia 1.6.3 |
![]() » Eine multimediale 3D-Weltraumsimulation «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Entscheiden Sie sich für ein Objekt aus dem Sonnensystem, so können Sie sich entweder auf eine synchrone oder stationäre Umlaufbahn festlegen und so den Planeten bzw. Mond während seines Umlaufs begleiten. Zusätzlich lassen sich bei jedem Planeten, der Monde besitzt, Finsternisse ausrechnen und z. B. aus der Weltraumperspektive darstellen. Für Objekte außerhalb des Sonnensystems steht eine Datenbank mit 3-D-Koordinaten zur Verfügung, die alle Sterne bis zur 10. Größenklasse enthält. Besonders hervorzuheben ist der modulare Aufbau der Software, d.h. jedes Himmelsobjekt wird in einer separaten Datei abgespeichert, andere Himmelskörper können somit ohne weiteres hinzugefügt werden.