Startseite - Foto/Grafik - Krita Zurück Vor 
Krita 5.1.5

» Eignet sich zur Bildkomposition und -Bearbeitung «

Krita eignet sich zur Bildkomposition und -Bearbeitung und muss sich keineswegs hinter einem Platzhirsch wie GIMP verstecken. Inzwischen können Sie damit auch 2D-Animationen erstellen! Es bietet wesentlich mehr als die üblichen Bearbeitungsfunktionen und besticht besonders durch eine Vielzahl an Filtern. Dazu gehört auch die bekannte Filtersammlung G'MIC mit zusätzlichen Schärfe- und Rauschfiltern, Kanalmixer für verschiedene Farbmodelle u.v.m. Selbstverständlich lassen sich mehrere Bildebenen (Layer) anlegen und es beherrscht den Umgang mit hohen Farbtiefen, wodurch Krita auch in der HDR-Fotografie eingesetzt werden kann.

Für das Malen steht eine umfangreiche Palette an Pinseln zur Verfügung. Weitere Stärken sind die Unterstützung von Vektorgrafiken (SVG) und der Import von Photoshop-Bildern (PSD). Dazu beherrscht es Formate wie XCF (Gimp), PPM, PGM, PBM, PNG, JPEG, BMP, XPM, GIF, XBM, DNG und RAW. Außerdem ist der Import von PDF-Dateien möglich. Für den Video-Import und -Export setzt Krita auf FFmpeg. Entpacken Sie diese ZIP-Datei in ein Verzeichnis Ihrer Wahl. Danach gehen Sie im Krita-Dateimenü zu "Import video animation". Im Erweitert-Register fügen Sie die jeweiligen Pfade zum BIN-Verzeichnis von FFmpeg ein:

(z. B. C:\ffmpeg\bin\ffmpeg.exe; C:\ffmpeg\bin\ffprobe.exe)

Sich wiederholende Arbeitsschritte können als Makro aufgenommen und wieder abgespielt werden. Krita unterstützt die gängigen Grafiktabletts.
Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Zum Support...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL3