
Startseite - Foto/Grafik - K-3D | ![]() ![]() |

K-3D 0.8.0.1 |
![]() » Modellieren Sie 3D-Objekte «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Startseite - Foto/Grafik - K-3D | ![]() ![]() |
K-3D 0.8.0.1 |
![]() » Modellieren Sie 3D-Objekte «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zusätzlich bewegt sich am Kniegelenk der Unterschenkel. Beide Bewegungen überlagern sich. In K-3D kann jedes Objekt jedes andere auf diese Weise kontrollieren. Die einmal erstellten Zusammenhänge lassen sich abspeichern. Zum eigentlichen Rendern vom Objekt zum Bild bzw. zur Animation müssen Sie per rechter Maustaste das Kontextmenü aufrufen (Render - Render Image ...). Das Programm importiert u. a. die Dateiformate raw, obj (Wavefront), mfx (OpenFX Model), rib (RenderMan) und GTS (GNU Triangulated Surface). Die fertiggestellten Objekte lassen sich in die Formate x (DirectX), RAW und GTS (GNU Triangulated Surface) exportieren.