
Startseite - Tools - VietOCR.NET | ![]() ![]() |

VietOCR.NET 5.7.3 |
![]() » Eine Texterkennung eingescannter Dokumente und PDF-Dateien «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen

|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» QuickWayToFolders |
![]() |
» Regain |
![]() |
» RegexSearch |
![]() |
» RisohEditor |
![]() |
» Rufus |
![]() |
» SumatraPDF |
![]() |
» TextStat |
![]() |
» TIPP10 |
![]() |
» UPX Shell |
![]() |
» VietOCR.NET |
![]() |
Startseite - Tools - VietOCR.NET | ![]() ![]() |
VietOCR.NET 5.7.3 |
![]() » Eine Texterkennung eingescannter Dokumente und PDF-Dateien «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Für die Erkennung deutscher Texte muss über Einstellungen - Download Sprach-Datei - German das entsprechende Sprachpaket heruntergeladen werden. Danach wählen Sie im Aufklappmenü "OCR Sprache" "German" aus. Nach dem Öffnen bzw. Einscannen eines Dokuments klicken Sie auf den OCR-Button. Zuvor sollten Sie ggf. das Bild in die korrekte Position bringen und einen Rahmen um den Text ziehen, der eingelesen werden soll. Recht schnell wird rechts der erkannte Text angezeigt, der als Text-Datei abgespeichert werden kann.
Damit VietOCR.NET PDF-Dateien einlesen kann, ist es notwendig, Ghostscript AGPL 64-Bit zu installieren. Sollte VietOCR.NET danach Ghostscript jedoch nicht erkennen, müssen Sie ggf. den Pfad zur gsdll64.dll systemweit zugänglich machen. Unter Windows 10 öffnen Sie dazu im Startmenü die Eigenschaften. Im Suchfeld geben Sie "umgeb" ein und wählen "Systemumgebungsvariablen bearbeiten" aus. In dem neuen Fenster klicken Sie auf den Button "Umgebungsvariablen". Jetzt noch im unteren Feld ein Doppelklick auf "Path" und ein weiterer Klick auf "Durchsuchen". Wechseln Sie zu "C:\Program Files\gs\gs[Versionnummer]\bin\" und bestätigen mehrmals mit OK, bis alle dafür geöffneten Fenster geschlossen wurden. Sollte das Programm nicht starten, benötigen Sie das Microsoft .NET Framework ab 4.8.