
Startseite - Bildung/Wissen - Twine | ![]() ![]() |

Twine 2.3.16 |
![]() » Ansprechende Layouts und Formatierungen für Texte realisieren «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Solfege |
![]() |
» SpaceEye |
![]() |
» Speed Reader Enh. |
![]() |
» Stellarium |
![]() |
» Transee |
![]() |
» Tray Weather |
![]() |
» TuxGuitar |
![]() |
» Twine |
![]() |
» WorldWide Telescope |
![]() |
Startseite - Bildung/Wissen - Twine | ![]() ![]() |
Twine 2.3.16 |
![]() » Ansprechende Layouts und Formatierungen für Texte realisieren «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ihre Story können Sie als HTML-Datei abspeichern und im Internet veröffentlichen. Dazu klicken Sie unten auf den Titel der Geschichte und klicken im Aufklappmenü auf "Als Datei veröffentlichen". Die Formatierung der Texte wird durch Befehle gesteuert und benötigt daher etwas Einarbeitungszeit, außer Sie sind bereits mit HTML und Javascript vertraut. Twine stellt dafür drei Skriptsprachen zur Verfügung. Jede davon hat Ihre speziellen Vorzüge. Es lohnt sich, die Anleitungen für Chapbook, Harlowe, Snowman und SugarCube durchzulesen.
Beispiele für Befehle:
Kursiv
//Text// (SugarCube)
*Text* (Harlowe, Snowman)
Link
[[Angezeigter Text->Ziel-Abschnitt]]
Bild
<img src="Mein_Bild.png" width="53" height="50" alt="Mein Bild">
Die Twine-Programmierer haben eine sehr hilfreiche Anleitung in englischer Sprache online gestellt.