Startseite - Bildung/Wissen - Stellarium Zurück Vor 
Stellarium 23.1

» Ein virtuelles Planetarium «

Stellarium ist nicht nur für Hobbyastronomen oder frisch verliebte Pärchen geeignet. Die Datenbank des virtuellen Planetariums umfasst Hunderttausende Sterne, Sternbilder und Sternennebel. Es präsentiert je nach Uhrzeit den aktuellen Tag- oder Nachthimmel. Zur entsprechenden Zeit startet eine besonders gelungene Simulation des Sonnenaufgangs. Wie teilen Sie dem Programm mit, von welchem Standort aus der Himmel zu sehen sein soll? Bewegen Sie dazu die Maus an die linke untere Bildschirmseite, damit das Hauptmenü ausklappt.

Über das oberste Symbol öffnen Sie das Standortfenster. Sofern Ihr Computer GPS hat, können Sie die Taste GPS-Standortabfrage nutzen. Alternativ geben Sie rechts oben in die Suchleiste Ihren Standort ein. Hat Stellarium den Ort gefunden, klicken Sie ihn ganz rechts oben an und schließen das Fenster mit einem Klick auf das X in der oberen rechten Ecke. Ab sofort sehen Sie den Himmel über dem eingegebenen Ort. Zusatzinformationen wie Sternbilder und Hilfslinien werden auf Wunsch ein- und ausgeblendet. Der Ablauf der Zeit lässt sich beschleunigen oder Sie stellen eine beliebige Uhrzeit ein und erfreuen sich an den daraus entstehenden Animationen.

Kommentare (2)

Thema: Stellarium
Sort
Full StarFull StarFull StarFull StarFull Star
Phil
Sehr gut eure seite.
2 Dezember 2018 02.32
Full StarFull StarFull StarFull StarEmpty Star
wildhorse
habe dieses progr. nun schon seit langer langer zeit und muß sagen das ich sehr zufrieden bin damit
4 Februar 2013 10.32

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den dritten Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL2