
Startseite - Desktop - T-Clock Redux | ![]() ![]() |

T-Clock Redux 2.4.4 |
![]() » Datumsanzeige in der Traybar (Infobereich) «
![]() |

Kommentare (1)
Thema: T-Clock Redux
Sort
Seel Wolfgang
Verwende das Tool schon seit 1998, ...
Da ich auf Win10 unsteigen möchte habe ich den neuen T-Clock Redux Ableger gefunden.
Habe mir das Tool gleich auf Deutsch übersetzt, da ich dies nirgends gefunden habe. Ein must have Produkt!
Da ich auf Win10 unsteigen möchte habe ich den neuen T-Clock Redux Ableger gefunden.
Habe mir das Tool gleich auf Deutsch übersetzt, da ich dies nirgends gefunden habe. Ein must have Produkt!
14 Oktober 2020 09.24
Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Sie können die geöffneten Fenster horizontal oder vertikal anordnen sowie alle gleichzeitig minimieren. Die Alarmfunktion zeigt zu bestimmten Zeiten einen frei wählbaren Text an und untermalt ihn akustisch. Einige Funktionen wie die Stoppuhr lösen Sie auch per Tastenkombination aus. Die "Quick Menus" können Sie beliebig um Programmverknüpfungen erweitern, die über das Kontextmenü gestartet werden. Im Register Miscellaneous aktivieren Sie den Kalender. Er wird mit einem einfachen Mausklick auf die Datumsanzeige aufgerufen. Sinnvoll ist es noch, im About-Register den automatischen Start mit Windows zu aktivieren (Start T-Clock Redux when Windows starts).