
Startseite - Audio/Video - streamWriter | ![]() ![]() |

streamWriter 5.5.1.1 |
![]() » Zeichnet Sendungen von Internet-Radios als MP3 auf «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» StaxRip |
![]() |
» streamWriter |
![]() |
» Subtitle Edit |
![]() |
» TAudioConverter |
![]() |
» Tomahawk |
![]() |
» VidCutter |
![]() |
» Vidiot |
![]() |
» VirtualDub2 |
![]() |
» VLC Media Player |
![]() |
» WaveShop |
![]() |
» WinFF |
![]() |
» wxMP3gain |
![]() |
Startseite - Audio/Video - streamWriter | ![]() ![]() |
streamWriter 5.5.1.1 |
![]() » Zeichnet Sendungen von Internet-Radios als MP3 auf «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Bei Interesse an mehreren Sendern ist das Anlegen von Kategorien sinnvoll, durch die sie bspw. thematisch geordnet werden können. Im Register "Gespeicherte Tracks" lassen sich die Lieder abspielen, zuschneiden oder auch löschen. Im Listen-Register tragen Sie Titel ein, die auf jeden Fall aufgenommen oder ignoriert werden sollen. Damit einer dieser Filter berücksichtigt wird, müssen Sie ihn im Aufnahmen-Bereich (Datei - Einstellungen) aktivieren. Bei streamWriter laufen Sie nicht Gefahr, dass es Ihren Festplattenspeicher bis zum letzten Byte nutzt. Dazu geben Sie in den Einstellungen eine Untergrenze in Gigabyte an, die als Obergrenze für eine Aufnahme gewertet wird.