
Startseite - Foto/Grafik - PosteRazor | ![]() ![]() |

PosteRazor 1.5.2 |
![]() » Druckt Bilder in nicht limitierter Größe aus «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Nomacs |
![]() |
» Opcion |
![]() |
» OpenBoard |
![]() |
» Pencil2D |
![]() |
» Phatch |
![]() |
» PhotoCollageForge |
![]() |
» PhotoDemon |
![]() |
» PhotoFilmStrip |
![]() |
» Pinta |
![]() |
» PosteRazor |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - PosteRazor | ![]() ![]() |
PosteRazor 1.5.2 |
![]() » Druckt Bilder in nicht limitierter Größe aus «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Als nächstes werden Sie aufgefordert, die Maße der Überlappung festzulegen. Sie bietet beim Schneiden der überfälligen Ränder und Zusammenkleben der Teile eine gewisse Fehlertoleranz. Jetzt wird die eigentliche Größe des Bildes abgefragt. Wenn Sie etwa ein Bild im DIN-A4-Format auf DIN A0 vergrößern wollen, müssen Sie das Foto auf 16 Seiten ausdrucken. Beim letzten Schritt klicken Sie zum Speichern des Dokuments auf das Diskettensymbol. Das Endprodukt ist ein Poster in Form eines mehrseitigen PDF-Dokuments.