
Startseite - Foto/Grafik - OpenBoard | ![]() ![]() |

OpenBoard 1.6.4 |
![]() » Präsentationen, Anleitungen, Vorträge und mehr erstellen «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Nomacs |
![]() |
» Opcion |
![]() |
» OpenBoard |
![]() |
» Pencil2D |
![]() |
» Phatch |
![]() |
» PhotoCollageForge |
![]() |
» PhotoDemon |
![]() |
» PhotoFilmStrip |
![]() |
» Pinta |
![]() |
» PosteRazor |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - OpenBoard | ![]() ![]() |
OpenBoard 1.6.4 |
![]() » Präsentationen, Anleitungen, Vorträge und mehr erstellen «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Ein erwünschtes Objekt ziehen Sie mit der Maus in das Dokument. In weiteren Bereichen stehen Videos, Bilder, Audiodateien, Formen und interaktive Anwendungen zur Verfügung, Diese Ordner können Sie mit eigenen Dateien auffüllen. Im Bereich "Dokumente" verwalten Sie Ihre OpenBoard-Seiten. Hier werden sie ggf. als PDF-Datei exportiert. Bilder und PDF-Dokumente lassen sich außerdem importieren und weiterverarbeiten. OpenBoard unterstützt die Ansicht auf mehreren Bildschirmen (Openboard - Mehrere Bildschirme). Weitere Zugaben sind der integrierte Webbrowser sowie die Möglichkeit, aus Ihren Dokumenten und ggf. einer Audioaufnahme einen Podcast zu erstellen, der als WMV-Video auf dem Desktop gespeichert wird.