
Startseite - Audio/Video - OBS Studio | ![]() ![]() |

OBS Studio 29.1.1 |
![]() » Nimmt Bildschirminhalte auf und streamt das Video ggf. ins Netz «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» MediaElch |
![]() |
» Mediainfo |
![]() |
» Media Portal |
![]() |
» MeGUI |
![]() |
» Mixxx |
![]() |
» MoreAmp |
![]() |
» MP3 Diags |
![]() |
» Nemp |
![]() |
» Nightingale |
![]() |
» OBS Studio |
![]() |
» OggdropXPd |
![]() |
Startseite - Audio/Video - OBS Studio | ![]() ![]() |
OBS Studio 29.1.1 |
![]() » Nimmt Bildschirminhalte auf und streamt das Video ggf. ins Netz «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Angenommen, als Quelle soll ein Videoplayer dienen, der eine Playliste mit Videos abspielt. Dafür könnten Sie die Fensteraufnahme verwenden und den Videoplayer als Zielfenster festlegen. Bei Bedarf lässt sich die Aufnahme auf einen bestimmten Ausschnitt des Fensters begrenzen. Einfacher geht es beim VLC Media Player, für den es ein vordefiniertes Profil (VLC Videoquelle) gibt. Mit einem Doppelklick auf dieses Profil öffnet man dessen Eigenschaften. Hier fügen Sie die Videos hinzu, die abgespielt werden sollen. Sofort sehen Sie im Vorschaufenster die Videowiedergabe. Über das Trayicon (Infobar) öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und starten die Aufnahme oder das Streaming. Die Anzahl der Szenen und Quellen ist nicht begrenzt. Jede Szene erlaubt ein beliebiges Kombinieren der Quellen.