Startseite - Audio/Video - Mixxx Zurück Vor 
Mixxx 2.3.5

» Discjockey werden leicht gemacht «

Mixxx ist für das digitale Auflegen ideal geeignet. Zwei Decks stehen für das Mixen zur Verfügung. Man nutzt sie bspw., um nahtlos von einem Lied zum nächsten überzugehen, um in der Liedmitte hin- und herzuwechseln oder das zweite Deck zum Scratchen. Die Musik-Bibliothek nimmt Dateien in den Formaten MP3, M4A/AAC, Ogg, FLAC, WAV, CAF, OPUS und AIFF auf. In den Einstellungen im Optionen-Menü werden die Ordner festgelegt, die Mixxx nach Audiodateien durchsuchen soll. Auch iTunes-Mediatheken lassen sich einbinden. Wiedergabelisten und Plattenkisten können neu angelegt oder importiert (PLS, M3U, M3U8, CSV) werden. Die Oberfläche bietet zahlreiche Werkzeuge und Funktionen. Dazu gehören Kanal- und Crossfader, Drehregler, Geschwindigkeitspitch, Markierung von Beats und Cue-Points, Time Stretch, Rückwärts abspielen, Zufallswiedergabe, Vinyl-Emulation, loopbare Beats, Auto-DJ, automatisches Normalisieren der Lautstärke, Anschlussmöglichkeit für Hardware, Mikrofonsupport und vieles mehr.

Sobald Sie mit der Maus auf einen Regler zeigen, wird seine Bedeutung erklärt. Ein Mix kann auch aufgenommen werden (Optionen - Mix aufnehmen). In den Einstellungen unter Aufnehmen bestimmen Sie das Zielformat. MP3 funktioniert jedoch erst, wenn Sie die libmp3lame.dll downloaden und in den Programmordner kopieren. Dadurch wird auch ein MP3-Streaming auf Icecast oder Shoutcast möglich (Optionen - Live-Übertragung).

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den fünften Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL2