
Startseite - Audio/Video - LMMS | ![]() ![]() |

LMMS 1.2.2 |
![]() » Aufnehmen, Komponieren, Editieren und Mischen digitaler Musik «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» fre:ac |
![]() |
» Google2SRT |
![]() |
» Hydrogen |
![]() |
» iTunes Export |
![]() |
» Jahshaka |
![]() |
» Jajuk |
![]() |
» Kid3 |
![]() |
» Kodi |
![]() |
» LMMS |
![]() |
» LosslessCut |
![]() |
Startseite - Audio/Video - LMMS | ![]() ![]() |
LMMS 1.2.2 |
![]() » Aufnehmen, Komponieren, Editieren und Mischen digitaler Musik «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Im Arbeitsbereich auf der linken Seitenleiste befinden sich die Projekt- und Sample-Browser. Sie könnten zunächst mit dem Komponieren eines einfachen Beats beginnen. Im Browser "Meine Samples" öffnen Sie einen der Ordner und übertragen per Doppelklick einige der Samples in den Beat+Bassline-Editor. Steps setzen Sie durch das Anklicken eines grauen Buttons. Auf diese Weise lassen sich ohne großen Aufwand verschiedene Audiospuren mit den gewünschten Einsätzen zusammenstellen. Nach einem Klick auf den Abspielen-Button hören Sie das Ergebnis Ihrer Komposition. Für das Steuern von Hüllkurven, Niederfrequenzoszillatoren und Filtern eines Samples ist das Kanalfenster zuständig. Es wird mit einem Klick auf einen Samplenamen im Song-Editor aufgerufen. Das Klangspektrum erweitern Sie u. a. durch Einsatz von Instrumenten, Software-Synthesizern wie den Triple Oscillator und die Anwendung von VST- und LADSPA-Effekten auf jede beliebige Audiospur. LMMS importiert MIDI-Dateien und Projektdateien von Hydrogen. Ihre Kompositionen lassen sich nach WAV, MP3 oder OGG exportieren.