
Startseite - Audio/Video - Google2SRT | ![]() ![]() |

Google2SRT 0.7.10 |
![]() » Holt Untertitel eines YouTube-Videos auf die Festplatte «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» fre:ac |
![]() |
» Google2SRT |
![]() |
» Hydrogen |
![]() |
» iTunes Export |
![]() |
» Jahshaka |
![]() |
» Jajuk |
![]() |
» Kid3 |
![]() |
» Kodi |
![]() |
» LMMS |
![]() |
» LosslessCut |
![]() |
Startseite - Audio/Video - Google2SRT | ![]() ![]() |
Google2SRT 0.7.10 |
![]() » Holt Untertitel eines YouTube-Videos auf die Festplatte «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Nun wird eine SRT-Datei mit den deutschen Untertiteln erzeugt, die für einen Videoplayer wie dem VLC lesbar ist. Erscheint jedoch nach dem Klick auf den Lesen-Button eine Fehlermeldung, dann müssen Sie es mit der manuellen Methode versuchen. Dazu kopieren Sie sich die Zeichen, die in der Internetadresse am Schluss zu finden sind:
http://www.youtube.com/watch?v=[ZEICHEN]
Fügen Sie diese Zeichen an diese Adresse und rufen sie im Browser auf:
http://video.google.com/timedtext?type=list&v=[ZEICHEN]
Es erscheint nun der Inhalt einer XML-Datei. In der Zeile für den deutschen Untertitel benötigen Sie den lang_code (de). Diesen müssen Sie in eine weitere Adresse einbinden und mit dem Browser aufrufen:
http://video.google.com/timedtext?type=track&v=[ZEICHEN]&lang=de
Endlich haben Sie die gesuchte XML-Datei, die Sie nur noch abspeichern müssen. Wenden Sie sich wieder Google2SRT zu. Aktivieren Sie "XML Datei" und klicken auf den Durchsuchen-Button neben dem ersten Eingabefeld und suchen die soeben gespeicherte XML-Datei. Mit Los! wird sie in eine SRT-Datei konvertiert.