
Startseite - Büro/Organizer - FET | ![]() ![]() |

FET 5.38.1 |
![]() » Erstellt Stundenpläne für Schulen «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen

|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» FBReader |
![]() |
» FET |
![]() |
» FillOutAForm |
![]() |
» Ganttproject |
![]() |
» GCstar |
![]() |
» GraphCalc |
![]() |
» Griffith |
![]() |
» Hypernotes |
![]() |
» Incollector |
![]() |
» KeyNote NF |
![]() |
» Kontakter |
![]() |
» LanguageTool |
![]() |
Startseite - Büro/Organizer - FET | ![]() ![]() |
FET 5.38.1 |
![]() » Erstellt Stundenpläne für Schulen «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zu Zeiteinschränkungen zählen Pausenzeiten, die maximale tägliche Stundenanzahl für einen Lehrer usw. Fachräume wie den Chemiesaal weisen Sie einem Fach bzw. einer Aktivität über Daten - Raumbeschränkungen (verschiedenes) zu. Wie sehr Lehrer und Schüler nach Ihren Angaben ausgelastet sind, erfahren Sie im Statistikmenü. Nach der Dateneingabe generieren Sie einen Stundenplan mit "Pläne erstellen" (Generate new) im Stundenplanmenü. Erst dann lassen sich die Pläne für Lehrer, Schüler und Räume sowie eine Konfliktliste aufrufen. Alle Ergebnisse werden automatisch als HTML-Dateien im Unterordner "results" abgelegt.