
Startseite - Foto/Grafik - vvvP | ![]() ![]() |

vvvP 1.2 |
![]() » Bringt Struktur in jede digitale Bildersammlung «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» QR-Code Generator |
![]() |
» RawTherapee |
![]() |
» SageThumbs |
![]() |
» Scan Tailor |
![]() |
» Scribus |
![]() |
» SmillaEnlarger |
![]() |
» Synfig |
![]() |
» Thumbnail me |
![]() |
» vvvP |
![]() |
» Zirkel und Lineal |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - vvvP | ![]() ![]() |
vvvP 1.2 |
![]() » Bringt Struktur in jede digitale Bildersammlung «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Bilder eines Katalogs sind in den drei Ansichten interne Datenträger, Wechseldatenträger und virtuelle Ordner zugänglich. Letztere ermöglichen eine neue, vielleicht sinnvollere Zusammenstellung der Bilder, ohne dass sie physisch verschoben oder kopiert werden müssen. Sie können jedes Bild einzeln oder ganze Bildordner in diesen Bereich übertragen. Zuvor müssen Sie jedoch für diese Ansicht mindestens ein Hauptverzeichnis anlegt haben (Edit - New Virtual Root Folder/Subfolder). Das Suchmodul durchforstet die virtuellen oder physikalischen Datenbanken. Der Suchtext wird am Anfang oder innerhalb eines Dateinamens gesucht. Zusätzlich oder auch für sich allein können Dateitypen als Suchfilter verwendet werden. Mit der Backupfunktion sichern Sie Ihre angelegten Kataloge. Jeder Katalog lässt sich auch in einem Netzwerk öffnen.