
Startseite - Foto/Grafik - Synfig | ![]() ![]() |

Synfig 1.4.4 |
![]() » Erstellen Sie vektorbasierte Animationen «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» QR-Code Generator |
![]() |
» RawTherapee |
![]() |
» SageThumbs |
![]() |
» Scan Tailor |
![]() |
» Scribus |
![]() |
» SmillaEnlarger |
![]() |
» Synfig |
![]() |
» Thumbnail me |
![]() |
» vvvP |
![]() |
» Zirkel und Lineal |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - Synfig | ![]() ![]() |
Synfig 1.4.4 |
![]() » Erstellen Sie vektorbasierte Animationen «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Und wieder: Animationsmodus an, jetzt eine Marke auf 4 Sekunden und als neues Schlüsselbild hinzufügen. Zurück im Bearbeitungsmodus verschieben Sie den Kreis nach rechts unten und vergrößern ihn dort. Die erstellte Animation sehen Sie nach einem Klick auf den Wiedergabebutton. Synfig unterstützt das so genannte "Tweening", mit dem automatisch weitere Bilder zwischen die Key-Frames eingefügt werden und dadurch ruckelfreie Bewegungsfolgen entstehen. Mit Rendern im Dateimenü exportieren Sie die Animation in ein Bildformat wie BMP, PNG, JPG und GIF. Dabei werden Bilder mit fortlaufender Nummerierung gespeichert, die sich mit anderen Programmen bspw. zu einem animierten GIF oder einem AVI-Video zusammenfügen lassen. Sie können auch direkt in ein Videoformat exportieren. Dazu müssen Sie als Ziel ffmpeg auswählen und Parameter wie FLV, MP4, MPEG bestimmen. Dem Dateinamen müssen Sie selbst den richtigen Dateityp zuweisen, also bpsw. [Name des Videos].mp4. Wesentlich komplexere Animationen als dieses Beispiel schaffen Sie durch die Nutzung der Layertechnik, die Ihnen die Onlinehilfe erläutert.