Der schlichte Bildeditor bietet die gängigen Funktionen wie Bilder zuschneiden,
schärfen, skalieren, rotieren, Helligkeit und Kontrast regulieren und rote Augen
korrigieren. Er unterstützt die Bildformate BMP, GIF, JPG, TIF, PNG, PCX und EMF.
Jedes Bild lässt sich auch als PDF exportieren. Die Stapelverarbeitung (Batch-Konvertierung)
hat durchaus einiges an Nützlichem aufzuweisen.
Mehrere Bilder können umbenannt,
verkleinert, komprimiert und nach den EXIF-Vorgaben automatisch gedreht werden.
Geographische Koordinaten in den EXIF-Daten werden Ihnen in Google Maps angezeigt (Ansicht - Karte).
Die Druckoptimierung, eine Diashow und das Scannen nach TIF oder PDF sind weitere Features.
Die neueren FreeVimager-Versionen sind leider nicht mehr Opensource.
Mehrere Bilder können umbenannt, verkleinert, komprimiert und nach den EXIF-Vorgaben automatisch gedreht werden. Geographische Koordinaten in den EXIF-Daten werden Ihnen in Google Maps angezeigt (Ansicht - Karte). Die Druckoptimierung, eine Diashow und das Scannen nach TIF oder PDF sind weitere Features. Die neueren FreeVimager-Versionen sind leider nicht mehr Opensource.