
Startseite - Foto/Grafik - FontForge | ![]() ![]() |

FontForge 01.01.2023 |
![]() » Schriften bearbeiten und neue generieren «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» FontForge |
![]() |
» Font Runner |
![]() |
» Fotowall |
![]() |
» FreeVimager |
![]() |
» Gerayis |
![]() |
» Gimp |
![]() |
» Greenfish Icon Editor |
![]() |
» iCopy |
![]() |
» ImageGlass |
![]() |
» ImLab |
![]() |
» Inkscape |
![]() |
» jKiwi |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - FontForge | ![]() ![]() |
FontForge 01.01.2023 |
![]() » Schriften bearbeiten und neue generieren «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Per Skript können Sie Funktionen zusammenführen, wodurch sich komplexe Arbeitsabläufe automatisieren lassen. Ein deutschsprachige Anleitung, wie man einen Font mit Inkscape und FontForge kreiert, finden Sie hier. Aus rechtlichen Gründen sollten Sie zum Bearbeiten einer Schrift nur solche mit einer Opensource-Lizenz verwenden. Auf Font Library und Freedesktop finden Sie zahlreiche freie Schriftarten.