
Startseite - Freizeit/Hobby - QMapShack | ![]() ![]() |

QMapShack 1.16.1 |
![]() » Routen erstellen, bearbeiten und visualisieren «
![]() |

Kommentare (2)
Thema: QMapShack
Sort
Norbert Wilde
Programm ist nicht zu gebrauchen, weil keine .img Dateien angezeigt werden, obwohl nach der Anleitung vorgegangen wurde, wahrscheinlich ist es unter Win 10 nicht einsetzbar.
19 Februar 2019 09.51
OpensourceDVD
Wir haben das Programm auch unter WIN10 getestet und konnten die IMG-Datei problemlos öffnen. Erhalten Sie denn eine Fehlermeldung?
19 Februar 2019 13.46
Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

Laden Sie sich eine Basiskarte wie die Vektorkarte Deutschland (Freizeitkarte) herunter und kopieren die entpackte IMG-Datei in den Maps-Ordner, der zuvor eingerichtet wurde. Gehen Sie im Datei-Menü zu "Kartenverzeichnisse angeben", klicken auf den Button "Hilfe! Ich will Karten!..." und übernehmen die IMG-Datei. Über das Kontextmenü der neuen Einträge wie "gmapsupp" wird eine Karte aktiviert und in der mittleren Spalte angezeigt. Jetzt ist es möglich, Wegpunkt an Wegpunkt zu fügen und sie zu einer neuen Route für Ihre nächste Wander- oder Radtour zu verbinden. Sie haben schon die Daten einer Route in einer GPX-Datei gespeichert und möchten Sie mit QMapShack visualisieren und ggf. bearbeiten? Kopieren Sie zuerst die GPX-Datei in Ihren GPX-Ordner, gehen dann im Datei-Menü zu "GIS Daten laden" und öffnen diese Datei. Sie erscheint nun rechts im Arbeitsplatz. Mit einem Doppelklick auf den Projektnamen und einem weiteren Klick auf die Route, die darunter erscheint, wird sie in die Karte übertragen. Neben GPX lassen sich auch Formate wie TCX, SML, QLB, SLF und FIT importieren.