Startseite - Freizeit/Hobby - QMapShack Zurück Vor 
QMapShack 1.16.1

» Routen erstellen, bearbeiten und visualisieren «

Mit QMapShack erstellen Sie neue Routen oder importieren GPX-Dateien, die Sie visualisieren und bearbeiten können. Nach der Installation ist noch etwas Vorbereitung notwendig, die direkt auf der Startseite des Programms beschrieben wird. Zuerst müssen Sie die Unterverzeichnisse Maps, Routino, BRouter, DEM, Databases, POI, GPX anlegen lassen. Dazu klicken Sie unter "Wählen Sie ein Hauptverzeichnis" auf "Pfad", gehen zu einem Ordner Ihrer Wahl und QMapShack erstellt sie dort automatisch. Downloaden Sie für die Routing-Unterstützung mindestens eine PBF-Datei wie Bayern, Brandenburg usw. und kopieren sie in den Routino-Ordner. Im Werkzeug-Menü öffnen Sie "Routino Datenbank erstellen" und integrieren diese PBF-Datei über den Button "Quelldateien auswählen". Unten geben Sie noch bspw. BY als Dateipräfix ein, passen ggf. den Pfad zum Routino-Ordner an und starten das Importieren. Danach binden Sie das Routino-Verzeichnis im Bereich Streckenführung ein. Dazu klicken Sie auf das Icon rechts vom Datenbank-Feld. Jetzt sollte das BY erscheinen.

Laden Sie sich eine Basiskarte wie die Vektorkarte Deutschland (Freizeitkarte) herunter und kopieren die entpackte IMG-Datei in den Maps-Ordner, der zuvor eingerichtet wurde. Gehen Sie im Datei-Menü zu "Kartenverzeichnisse angeben", klicken auf den Button "Hilfe! Ich will Karten!..." und übernehmen die IMG-Datei. Über das Kontextmenü der neuen Einträge wie "gmapsupp" wird eine Karte aktiviert und in der mittleren Spalte angezeigt. Jetzt ist es möglich, Wegpunkt an Wegpunkt zu fügen und sie zu einer neuen Route für Ihre nächste Wander- oder Radtour zu verbinden. Sie haben schon die Daten einer Route in einer GPX-Datei gespeichert und möchten Sie mit QMapShack visualisieren und ggf. bearbeiten? Kopieren Sie zuerst die GPX-Datei in Ihren GPX-Ordner, gehen dann im Datei-Menü zu "GIS Daten laden" und öffnen diese Datei. Sie erscheint nun rechts im Arbeitsplatz. Mit einem Doppelklick auf den Projektnamen und einem weiteren Klick auf die Route, die darunter erscheint, wird sie in die Karte übertragen. Neben GPX lassen sich auch Formate wie TCX, SML, QLB, SLF und FIT importieren.

Kommentare (2)

Thema: QMapShack
Sort
Full StarEmpty StarEmpty StarEmpty StarEmpty Star
Norbert Wilde
Programm ist nicht zu gebrauchen, weil keine .img Dateien angezeigt werden, obwohl nach der Anleitung vorgegangen wurde, wahrscheinlich ist es unter Win 10 nicht einsetzbar.
19 Februar 2019 09.51
Full StarFull StarFull StarFull StarEmpty Star
OpensourceDVD
Wir haben das Programm auch unter WIN10 getestet und konnten die IMG-Datei problemlos öffnen. Erhalten Sie denn eine Fehlermeldung?
19 Februar 2019 13.46

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den vierten Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » Download
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL3