
Startseite - Foto/Grafik - DoubleType | ![]() ![]() |

DoubleType 0.2.3 |
![]() » Entwerfen Sie eigene Schriftarten (Truetype - TTF) «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen

|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Dia |
![]() |
» digiKam |
![]() |
» DoubleType |
![]() |
» ffDiaporama |
![]() |
» FontForge |
![]() |
» Font Runner |
![]() |
» Fotowall |
![]() |
» FreeVimager |
![]() |
» Gimp |
![]() |
» Greenfish Icon Editor |
![]() |
» iCopy |
![]() |
Startseite - Foto/Grafik - DoubleType | ![]() ![]() |
DoubleType 0.2.3 |
![]() » Entwerfen Sie eigene Schriftarten (Truetype - TTF) «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Mit den Module- und Contourfunktionen fügen Sie Objekte in das Arbeitsfeld ein. Zum Verschieben der Objekte klicken Sie auf Pick und zum Setzen Ihrer Bearbeitungspunkte auf Pick Point. Mit der rechten Maustaste wölben und mit der linken ziehen Sie die Punkte in eine beliebige Richtung. Die Vorschau (Preview) zeigt Ihnen, wie das Zeichen aussehen würde. Zum Abspeichern eines Zeichens gehen Sie zu File - Save ... Die Schriftart mit seinen Zeichen exportieren Sie mit Typeface - Build TrueType in das Truetype-Format. DoubleType legt die TTF-Datei im Unterordner BIN des Projektordners ab. Eine gute Anleitung im HTML-Format, wie Sie die Funktionen des Programms ausreizen können, finden Sie im DOC-Ordner.