Startseite - System - Daphne Zurück Vor 
Daphne 2.04

» Der Task-Manager zeigt alle aktiven Prozesse an «

Der Task-Manager Daphne zeigt alle aktiven Prozesse an, kann Tasks beenden oder die Priorität ändern. Mit einem Doppelklick auf einen Eintrag öffnen Sie die Taskeigenschaften. Dazu gehören Informationen über das Programmfenster, die Priorität des Programms, ggf. die Programmumgebung sowie eine Liste der abhängigen Module und deren Speicheradressen. In den Einstellungen im Register Markiert können Sie festlegen, dass Daphne Tasks in der Liste farblich hervorhebt. Mit der rechten Maustaste öffnen Sie das Kontextmenü eines Eintrags. Hier beenden Sie Prozesse und Dienste. Daphne bietet zudem Funktionen zur Fensterverwaltung. Im Kontextmenü finden Sie "Überwachung erstellen". Damit können Sie bspw. einem Programmfenster eine bestimmte Eigenschaft wie "Oben festhalten" oder eine feste Fensterposition zuweisen. Aktiv wird sie erst nach dem Neustart dieses Programms. Zum Löschen oder Bearbeiten der angelegten Überwachung müssen Sie in den Einstellungen das Register Überwachen anwählen. Ein Klick auf den Daphne-Button führt Sie u. a. zum Steuerelement-Inspektor.

Es öffnet sich ein kleines Fenster mit einer Lupe. Ziehen Sie diese auf ein Programmfenster, damit Ihnen Daten wie Fenstertitel, -ausrichtung und -größe angezeigt werden. Sehr nützlich kann auch die Verwendung des Fadenkreuzes sein. Bestimmen Sie zuerst im Aufklappmenü, das sich rechts vom Fadenkreuz befindet, eine Aktion wie Transparenz (Alpha), "Oben festhalten" oder Beenden. Die Aktion wird ausgeführt, sobald Sie das Fadenkreuz auf ein Programmfenster ziehen. Auf diesem Wege lassen sich Programmfenster auch verstecken. Im Kontextmenü des Trayicons gelangen Sie zu einer Liste aller versteckten Fenster (Versteckte Anwendungen). Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag wird dieses Fenster wieder sichtbar. Die Funktion Deaktivieren führt dazu, dass ein Programmfenster zwar sichtbar bleibt, aber nicht mehr genutzt werden kann. Sie können also ein geöffnetes Word-Dokument, das auf Deaktivieren gesetzt wurde, lesen, aber nicht bearbeiten. Mit Aktivieren ist auch das Bearbeiten wieder möglich.

Kommentare

Noch keine Kommentare vorhanden.

Kommentar hinzufügen

* Pflichtfeld
(wird nicht veröffentlicht)
 
Bold Italic Underline Strike Quote Line
 
1000
Bitte schreiben Sie den vierten Buchstaben von Opensource.
 
Die Antwort lautet:
 
Informiere mich via E-Mail über neue Kommentare.
 
Die Datenschutzerklärung wurde gelesen und verstanden. *
 


Info-Box
Bewertet durch das Opensource-DVD Team
 » Downloads:
 » Ihr Kommentar...
 » Weiterempfehlen...
 » 32-Bit  64-Bit
 » Homepage
 » Screenshot
 » Deutsch
 » Windows-Systeme:
    7/8/10/11
 » Benötigt JRE
 » Sourcecode
 » Lizenz: GPL3