
Startseite - System - Daphne | ![]() ![]() |

Daphne 2.04 |
![]() » Der Task-Manager zeigt alle aktiven Prozesse an «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen


Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» Archifiltre |
![]() |
» BCUninstaller |
![]() |
» BleachBit |
![]() |
» Clink |
![]() |
» CrystalDiskInfo |
![]() |
» D-Fend Reloaded |
![]() |
» Daphne |
![]() |
» DOSBoxLauncher |
![]() |
» Driver Store Explorer |
![]() |
» DropPermission |
![]() |
Startseite - System - Daphne | ![]() ![]() |
Daphne 2.04 |
![]() » Der Task-Manager zeigt alle aktiven Prozesse an «
![]() |
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Es öffnet sich ein kleines Fenster mit einer Lupe. Ziehen Sie diese auf ein Programmfenster, damit Ihnen Daten wie Fenstertitel, -ausrichtung und -größe angezeigt werden. Sehr nützlich kann auch die Verwendung des Fadenkreuzes sein. Bestimmen Sie zuerst im Aufklappmenü, das sich rechts vom Fadenkreuz befindet, eine Aktion wie Transparenz (Alpha), "Oben festhalten" oder Beenden. Die Aktion wird ausgeführt, sobald Sie das Fadenkreuz auf ein Programmfenster ziehen. Auf diesem Wege lassen sich Programmfenster auch verstecken. Im Kontextmenü des Trayicons gelangen Sie zu einer Liste aller versteckten Fenster (Versteckte Anwendungen). Durch einen Doppelklick auf einen Eintrag wird dieses Fenster wieder sichtbar. Die Funktion Deaktivieren führt dazu, dass ein Programmfenster zwar sichtbar bleibt, aber nicht mehr genutzt werden kann. Sie können also ein geöffnetes Word-Dokument, das auf Deaktivieren gesetzt wurde, lesen, aber nicht bearbeiten. Mit Aktivieren ist auch das Bearbeiten wieder möglich.