
Startseite - Sicherheit - Clam Sentinel | ![]() ![]() |

Clam Sentinel 1.22 |
![]() » Regelmäßig aktualisierter Virenscanner mit Echtzeitscan «
![]() |

Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden.Kommentar hinzufügen

|

Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|

» AnyBackup |
![]() |
» Areca |
![]() |
» AutoVer |
![]() |
» Buttercup |
![]() |
» Clam Sentinel |
![]() |
» CrococryptFile |
![]() |
» CryptSync |
![]() |
» Don't Panic! |
![]() |
» Duplicati |
![]() |
» Eraser |
![]() |
Startseite - Sicherheit - Clam Sentinel | ![]() ![]() |
Clam Sentinel 1.22 |
![]() » Regelmäßig aktualisierter Virenscanner mit Echtzeitscan «
![]() |
|
Info-Box | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Das kann ein Laufwerk, ein Wechselmedium, ein Ordner oder bestimmte Dateitypen sein. Zum Einrichten eines Scanauftrags zu einer bestimmten Zeit müssen Sie ClamWin selbst starten. Dazu gehen Sie in den Preferences im Tools-Menü zum Register "Scheduled Scans". Die jeweils aktuelle Virendatenbank holen Sie sich mit einem Klick auf den Button "Starts Internet Update". Clam Sentinel setzt ein installiertes ClamWin 0.99.4 (Lizenz: GPL2) voraus. (Sourcecode: ClamWin).